03.08.2024 FactSheet als Entscheidungsgrundlage für die Kreistagsabgeordneten

Dokument anzeigen

Am 11.06.2024 haben wir – die IGEL-WM – den Kreistagsabgeordneten ausführliche Hintergrundinformationen zu der für den Tonabbau angedachten Fläche („Prüffläche VR 30“ des 2. Entwurfes des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP) des Landkreises Osnabrück) zukommen lassen.

Uns ist bewusst, wie viel Arbeit den Kreistagsabgeordneten im Rahmen der Neuaufstellung des RROP zugemutet wird: inkl. der Abwägungsdokumente des Landkreises Osnabrück umfassen die Unterlagen mehr als 5.000 Seiten zu unterschiedlichsten Themen der Raumordnung.

Daher haben wir den Kreistagsabgeordneten heute per mail das angehängte FactSheet zur Prüffläche VR 30 zukommen lassen, das in deutlich gekürzter Fassung die wichtigsten Auswirkungen eines möglichen Tonabbaus auf der angedachten Fläche enthält. Dies soll den Abgeordneten als Entscheidungsgrundlage für die Bewertung der Fläche im Rahmen der Neuaufstellung des RROP, aber auch für die Abgabe der Stellungnahme über openPetition dienen.

Wir hoffen demnächst nehmen noch weitere Kreistagsabgeordnete die Möglichkeit wahr, den vielen Unterstützern unserer Petition Ihre Einschätzung zum angedachten Tonabbaugebiet in Form einer Stellungnahme bekannt zu machen.

Wir stehen den Abgeordneten und allen weiteren Interessierten jederzeit gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

07.07.2024 Die IGEL-WM feiert den erfolgreichen Zwischenstand ihrer Petition gegen den Tonabbau – Danke für eure Unterstützung!

Bei einem gemütlichem Beisammensein haben sich zahlreiche Mitglieder der IGEL-WM gemeinsam über den so erfolgreichen Zwischenstand der Petion gegen den Tonabbau in Mönkehöfen und am Wehrendorfer Berg gefreut! Dank eurer großen Unterstützung haben wir die erforderlichen Unterschriften mehr als erreicht! So wurden die Kreistagsabgeordneten, wie bereits berichtet, vor einigen Wochen durch openPetition angeschrieben und zu einer Stellungnahme zu unserer Petition aufgefordert. Die ersten Stellungnahmen sind bereits eingetrudelt und sind hier zu finden: https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/nein-zum-tonabbau-in-moenkehoefen-ostercappeln-am-wehrendorfer-berg-bad-essen#petition-main .

Auch in Sachen RROP hat sich viel getan: Am 11. Juli 2024 läuft die Frist zur Abgabe der offiziellen Stellungnahmen zum 2. Entwurf des RROP ab. Auch die IGEL-WM wird dazu noch ihre Stellungnahme beim Landkreis Osnabrück einreichen. Zusätzlich werden einzelne Mitglieder der IGEL-WM auch ihre persönliche Stellungnahme einreichen bzw. haben das schon getan.

Im Anschluss werden alle Stellungnahmen vom Fachdienst 6 – Planen und Bauen des Landkreises Osnabrück ausgewertet. Die Ergebnisse werden dem Kreistag als Entscheidungsgrundlage über das RROP zur Verfügung gestellt. Die Entscheidung wird voraussichtlich erst zum Jahresende fallen.

Wir haben die Laufzeit der Petition noch einmal verlängert, weil wir kurz vor der Entscheidungsfindung noch einmal durch eine medienwirksame Übergabe der Unterschriften an den Kreistag auf uns aufmerksam machen möchten.

Bis zum 31.10.2024 sammeln wir gerne noch weitere Unterschriften, denn jede Unterschrift hilft uns bei der Verfolgung unseres Zieles die Aufnahme der Fläche ins RROP zu verhindern.

15.06.2024: Jetzt ist das Parlament gefragt

openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Kreistag eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/nein-zum-tonabbau-in-moenkehoefen-ostercappeln-am-wehrendorfer-berg-bad-essen

Warum fragen wir das Parlament?

Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

Was können Sie tun?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.

Unser herzlicher Dank gilt auch allen Online-Unterstützern!

20.05.2024, 15:55

Wir haben bisher immer nur über unsere „Offline“-Sammelaktionen berichtet, darum möchten wir uns an dieser Stelle jetzt einmal ausdrücklich bei allen Online-Unterstützern bedanken, die uns mit ihrer Unterschrift zeigen, dass für sehr viele Menschen, auch über unseren regionalen Bezug hinaus, der Erhalt unseres wertvollen Lebens- und Naturraumes über die wirtschaftlichen Interessen eines einzelnen Konzernes zu stellen ist.

Ganz herzlich möchten wir uns auch bei Katrin Weber bedanken, die sich ebenfalls sehr für uns engagiert! Und auch vielen Dank an alle, die über Katrin den Weg zu uns gefunden haben!

Allen anderen möchten wir die beiden Petitionen, die Katrin Weber initiiert hat ans Herz legen. Die erste läuft leider nur noch heute, weil die maximale Laufzeit erreicht wird, die zweite wurde aber gerade erst vor Kurzem gestartet.
www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-naturraum-holtkamp-stroehen-fuer-eine-moeglichst-naturvertraegliche-energiewende
www.openpetition.de/petition/online/klimaschutz-geht-anders-gegen-greenwashing-und-flaechenfrass-beim-netzausbau
Schaut sie Euch mal an, wir würden uns freuen, wenn Ihr sie auch unterstützt.

Quorum Wurde Erreicht

20.05.2024, 15:30

Die IGEL-WM (siehe Foto) freut sich RIESIG: mit den sehr erfolgreichen Unterschriften-Sammelaktionen vom langen Himmelfahrtswochenende konnte das Quorum von 2.600 Unterschriften aus dem Landkreis Osnabrück erreicht (und sogar deutlich überschritten) werden!
Beim Start der Petition hat niemand von uns das auch nur zu hoffen gewagt und jetzt ist es tatsächlich wahr geworden! Dafür nochmal einen riesigen Dank an alle, die uns online und „offline“ mit ihren Unterschriften unterstützen!!!

Wie geht es jetzt weiter?
Mit erreichen des Quorums besteht die Möglichkeit, alle Mitglieder des Kreistages über Open Petition anschreiben zu lassen und um Stellungnahme zu bitten. Das wollen wir tun und die Vorbereitungen laufen.
Wichtig ist jedoch der richtige Zeitpunkt dafür. Die Stellungnahme darf nicht zu früh und nicht zu spät angefordert werden. Die Entscheidung des Kreistages über des RROP wird voraussichtlich erst zum Jahresende erfolgen, wir dürfen also nicht zu früh agieren, damit wir auch zum Zeitpunkt der Entscheidung noch präsent sind. Andererseits müssen die Kreistagsabgeordneten natürlich einen ausreichend langen Zeitraum haben, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und das Thema auch in ihren Fraktionen zu diskutieren.

Wundert Euch also nicht wenn es noch eine gewisse Zeit dauert, bis wir die Stellungnahmen anfordern lassen obwohl wir das Quorum schon erreicht haben.
Bis dahin geht die Sammlung von Unterschriften natürlich weiter. Am Ende planen wir alle Unterschriften in einer offiziellen Aktion dem Kreistag zu übergeben, und dafür zählt natürlich JEDE Unterschrift, auch die über das Quorum hinaus gehenden und die, die nicht aus dem Landkreis stammen! Darum nochmals: herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

Weitere erfolgreiche Unterschriftenaktionen am langen Himmelfahrts-Wochenende in Schwagstorf, Bad Essen und Wissingen

09. bis 11. Mai 2024

Am langen Himmelfahrts-Wochenende fanden gleich mehrere Sammelaktionen statt und zwar
– beim Hunderennen in Ostercappeln Schwagstorf
– bei Edeka Kuhlmann in Bad Essen und
– an der Wissinger Mühle Nieragden in Bissendorf Wissingen.
Bei diesen Aktionen konnten unsere fleißigen Unterschriftensammler fast 650 (!!!) neue Unterstützer für unsere Petition gegen den Tonabbau gewinnen! Unglaublich!
Wir möchten uns SEHR HERZLICH bei allen Unterstützern bedanken!
Unser herzliches Dankeschön geht auch an die Veranstalter des Hunderennens in Schwagstorf, an Edeka Kuhlmann in Bad Essen und an die Wissinger Mühle, die uns die Gelegenheit gegeben haben dort zu sammeln!
VIELEN; VIELEN DANK!