30.04.2024: Amtliche Bekanntmachung: Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Osnabrück

Im bisherigen Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) ist das angedachte Abbaugebiet nicht als Vorrangfläche für die Rohstoffgewinnung enthalten. Auch der erste Entwurf der Fortschreibung des RROP aus Juni 2023 enthält die Fläche nicht. Überraschender Weise soll die Fläche nun im zweiten Entwurf des RROP als Vorrangfläche für die Rohstoffgewinnung ausgewiesen werden. Dies gilt es zu verhindern! Der zweite Entwurf ist vom 10. Mai 2024 bis 10. Juni 2024 öffentlich einsehbar. Der Link dazu: https://www.landkreis-osnabrueck.de/verwaltung/veroeffentlichungen/auslegungen

Jede Bürgerin und jeder Bürger des Landkreises Osnabrück kann hier aktiv werden und unser Anliegen unterstützen: NEIN zum Tonabbau zum Tonabbau in Mönkehöfen und am Wehrendorfer Berg- 14 ha wertvoller Ackerboden im UNESCO-Geopark Terra.vita soll nicht zur Vorrangfläche für Rohstoffgewinnung werden! Bitte unterstützen Sie unser Anliegen mit Ihrer Stellungnahme im RROP!

Elektronische Stellungnahmen können über die Beteiligungssoftware (abrufbar unter: https://www.landkreis-osnabrueck.de/verwaltung/veroeffentlichungen/auslegungen) oder per E-Mail an regionalplanung@lkos.de abgegeben werden. Auch schriftliche Stellungnahmen nimmt der Landkreis Osnabrück entgegegen. Stellungnahmen können abgegeben werden bis zum 11. Juli 2024!

Mit weiteren Unterschriftenaktionen kommen wir unserem Ziel immer näher!

Bei zwei weiteren Unterschriftenaktionen am Donnerstag, 11.04.24 am Raiffeisen-Markt Wittlager Land in Bad Essen – Wehrendorf und am Freitag, 12.04.24 bei Edeka Kuhlmann in Ostercappeln konnten unsere fleißigen Mitglieder über 250 neue Unterstützer für unsere Petition gegen den Tonabbau in Mönkehöfen und auf dem Wehrendorfer Berg gewinnen.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Euch, sowie beim Raiffeisen-Markt und bei Edeka Kuhlmann bedanken.
Wir sind damit dem gesteckten Ziel wieder einen großen Schritt näher gekommen!
Bitte unterstützt uns auch weiterhin und leitet die Links zu unserer Petition an Eure Freunde, Bekannten, Verwandten und Kollegen weiter, damit wir gemeinsam die Zerstörung der Umwelt und unserer Heimat auf dem Wehrendorfer Berg und in Mönkehöfen verhindern.

Stand 05.04.2024: Schon über 1000 Unterschriften bei unserer Petition!

Es gibt erfreuliches zu berichten:
über die Osterfeiertage haben uns über 350 Mitmenschen mit Ihrer Unterschrift online und „offline“ gezeigt, dass Sie unser Vorhaben, den Tonabbau in Mönkehöfen und auf dem Wehrendorfer Berg zu verhindern, unterstützen.
Dafür möchten wir Euch allen ganz herzlich danken!!!

Teilt unsere Petition gerne auch mit Euren Freunden, Bekannten und Verwandten und lasst uns alle zusammen dafür sorgen, dass unsere Landschaft so naturnah und lebenswert erhalten bleibt wie sie im Moment ist.